
Neuer Praxisleitfaden für Fachkräfte in KEMs veröffentlicht
Kompetente Fachkräfte für die Energiewende: Der neue Leitfaden liefert praxisnahe Unterstützung
Die Energiewende gelingt nur mit engagierten Menschen – insbesondere mit qualifizierten Fachkräften, die die vielfältigen Aufgaben in den Klima- und Energiemodellregionen (KEM) professionell umsetzen. Genau hier setzt der neue Praxisleitfaden für Fachkräfte an, der vom Verein SIKAlp entwickelt wurde.
Der Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts „Reduzierung des Fachkräftemangels im Bereich Energiewende mit Rollenklärung für den:die KEM-Manager:in“ erarbeitet und richtet sich an bestehende und angehende KEM-Manager:innen, Gemeinden sowie alle Organisationen, die in der kommunalen Energiewende aktiv sind. Er zeigt auf, welche Kompetenzen in den KEMs gefragt sind und wie sich diese gezielt entwickeln und einsetzen lassen.
Was bietet der Leitfaden?
Praxisnahe Empfehlungen zur Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten
Checklisten und Anleitungen für den Arbeitsalltag in den KEMs
Beispiele aus der Praxis, die erfolgreiche Projekte und Methoden zeigen
Impulse für Kooperationen mit Gemeinden, Unternehmen und Bildungsinstitutionen
Warum ist das wichtig für die KEM Grünes Band Südsteiermark?
Auch in unserer Region ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften groß. Der Praxisleitfaden ist ein wertvolles Werkzeug, um die regionale Energiewende noch wirksamer zu gestalten und zukünftige Maßnahmen gezielt zu planen und umzusetzen. Besonders in einem interkommunalen Kontext wie im Grünen Band Südsteiermark ist ein gutes Zusammenspiel von Fachwissen, Kommunikation und regionalem Netzwerk entscheidend.
📄 Zum Leitfaden:
👉 Hier PDF öffnen (Direktlink)
Für Fragen steht Ihnen KEM Manager DI Christian Luttenberger gerne zur Verfügung.
Tel.: +43 (0)676 78400 86
Mail: christian.luttenberger@erom.at