Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

adminkoerbler

Veranstaltung Kulturlandschaft im Wandel

Welche Auswirkungen hat die Klimakrise auf die Südsteiermark und welche Alternativen gibt es für die Landwirtschaft? Montag, 27.03.2023, 19:00 Uhr im ZIB NikolaiSt. Nikolai ob Draßling, 8422 St. Veit in der Südsteiermark Seit 4.500 Jahren gestalten die Menschen nach ihren Bedürfnissen den Naturraum der Südsteiermark. Es entstand eine vielfältige Kulturlandschaft, angepasst an die naturräumlichen Bedingungen. …

Veranstaltung Kulturlandschaft im Wandel Weiterlesen »

BodenGartenLeben

2022/2023 KOSTENLOSE VERANSTALTUNGSREIHE der Klima- und Energiemodellregion Grünes Band Südsteiermark mit hochwertigen Experten:innen zu Themen der Lebensmittelproduktion, Gärten und Grundlage Boden. Unser Boden ist die Grundlage für unsere Lebensmittelversorgung, für Garten und Grünraum, für Landwirtschaft, Wald und Wein, … auch für die Bebauung durch den Menschen und erfüllt dafür lebenswichtige Funktionen. Neben langjähriger intensiver, destruktiver Nutzung …

BodenGartenLeben Weiterlesen »

Wir haben eingeheizt – aber richtig!

Am FREITAG, dem 7.10.2022 ging es am Vorplatz des Markt-Gemeindeamtes St. Veit in der Südsteiermark darum, mit Stückholz richtig ein- und nachzuheizen! Die KEM Grünes Band Südsteiermark führte in Kooperation mit dem Projektteam des Projektes CleanAirII aus Graz eine interessante Veranstaltung mit einem bunten Programm durch.Im Zentrum stand der Trailer mit 3 Scheitholz-Öfen, bestückt mit Messinstrumenten und Bildschirmen, die je …

Wir haben eingeheizt – aber richtig! Weiterlesen »

Energiesparoffensive

Ressourcenknappheit, Energiekrise, Klimawandel – die aktuellen Herausforderungen können wir nur durch einen gemeinsamen tiefgreifenden Wandel unseres Lebensstils meistern. Die Energiesparoffensive des Landes Steiermark soll Energiesparer*innen und Klimaschützer*innen dabei helfen. Holt euch nützliche Energiespartipps, lasst euch von Energieheld*innen inspirieren und helft dabei, die Welt ein wenig nachhaltiger zu machen. Denn in eurer Energie liegt unsere Zukunft. …

Energiesparoffensive Weiterlesen »

Mit der Kraft der Sonne

Neues Buch von Heinz G. Kopetz Wie kann die aktuelle Klima- und Energiekrise als große Chance für Österreich genutzt werden?Das ist das Kernthema des neuen Buches von H.G. Kopetz. Das bestehende Energiesystem muss tiefgreifend und rasch umgebaut werden, sodass der Energieverbrauch sinkt, die Emissionen zurückgehen und die erneuerbaren Energiequellen Wind, Fotovoltaik, Wasserkraft und Biomasse die …

Mit der Kraft der Sonne Weiterlesen »

Klima- & Energieunterricht 2021/2022

Sechs Unterrichteinheiten in jeder der 6 Volks- und einen Mittelschule sind möglich Die Maßnahme „Klima- und Energieunterricht in den KEM-Schulen“ ist für die beiden Marktgemeinden der Klima- und Energiemodellregion (KEM) GRÜNES BAND SÜDSTEIERMARK – St. Veit in der Südsteiermark (Bgm. Gerhard Rohrer) und Straß in Steiermark (Bgm. Reinhold Höflechner) eine der wichtigsten und zukunftsorientiertesten unter …

Klima- & Energieunterricht 2021/2022 Weiterlesen »

Einführung der Energiebuchhaltung

in die KEM Gemeinden „Energiebuchhaltung“ bedeutet die regelmäßige Betrachtung und Bewertung von Energieverbräuchen von Gebäuden und Anlagen, um daraus potenzielle Verbesserungsmaßnahmen und Kosteneinsparungen zu erzielen. Dafür müssen Messeinrichtungen, wie z.B. Stromzähler in gleichbleibenden Abständen, z.B. monatlich abgelesen und in Verbräuche umgerechnet werden. So entsteht ein Verbrauchsverlauf (Beispiel siehe Grafik unten), an dem man Unregelmäßigkeiten erkennen kann, …

Einführung der Energiebuchhaltung Weiterlesen »